Foire aux questions (FAQ) sur les soins à domicile

Foire aux questions (FAQ) sur les soins à domicile


Nous souhaitons ici vous aider en répondant aux questions les plus fréquemment posées dans le domaine des soins à domicile :

Es müssen insgesamt zwei Fäden gezogen werden. Normalerweise wird dies in der Klinik, in der die Implantation vorgenommen wurde gemacht, manchmal aber auch direkt vom Hausarzt des Patienten. Le fil de peau après 7 à 10 jours et le fil de maintien seulement après environ 30 jours.
Pour plus d’informations, voir Retrait des fils chirurgicaux.

Une fois le cathéter correctement recouvert par le film plastique, votre client peut prendre une douche.
Nous recommandons de prendre une douche avant un drainage, car cela permet de changer rapidement le pansement si celui-ci est mouillé pendant la douche.

Solange der Katheter funktioniert und keine Infektion erkennbar ist, wird der Katheter nicht gewechselt. Nehmen Sie bei einem Verdacht jedoch Kontakt zum behandelnden Arzt des Patienten auf.

Le matériel prescrit par le médecin est envoyé par ewimed Switzerland AG au domicile du patient après sa sortie de l’hôpital, sans frais de port. Si vous avez besoin d’autres kits de drainage, vous pouvez les commander directement auprès d’ewimed Switzerland AG sur ce site, par téléphone ou par e-mail. Die verschreibungspflichtigen Drainage-Set sind nicht über Sanitätshäuser oder Apotheken erhältlich, damit wir Sie auch jederzeit über die richtige Verwendung beraten können.

Sollten nach beendeter Drainage weiterhin Atembeschwerden existieren, nehmen Sie mit dem behandelnden Arzt oder der implantierenden Klinik Kontakt zur weiteren Abklärung oder Diagnostik auf. Die Ursachen hierfür können sehr verschieden sein und hängen vom individuellen Krankheitsverlauf Ihres Klienten ab.

Die Ergussfarbe kann sich im zeitlichen Verlauf ändern. Von hellgelben bis hin zu dunklen, bernsteinfarbenen Ergüssen; trübe, milchige Ergüsse mit oder klare Ergüsse ohne Bestandteile sind möglich. Auch hier ist die individuelle Erkrankung Ihres Klienten maßgebend. Wenn die Ergüsse blutig sind, sollte der behandelnde Arzt informiert werden. Das weitere Vorgehen liegt im medizinischen Entscheidungsrahmen.

Pour vous aider à changer correctement le pansement d’un patient porteur d’un cathéter pour le drainage d’un épanchement pleural ou d’une ascite, nous avons rassemblé un certain nombre d’aides sous forme de documents ou de vidéos de formation dans notre section de téléchargement.

Si vous avez d’autres questions sur ce sujet, n’hésitez pas à nous les poser personnellement.

Wie häufig der Verband bei Ihrem Patienten mit implantiertem Katheter zur Drainage von Pleuraergüssen und Aszites gewechselt werden muss, hängt unter anderem vom Drainageintervall ab. Nach jeder Drainage ist ein Verbandwechsel notwendig. Auch nach jeder Dusche muss der Verband gewechselt werden, Wir empfehlen aus hygienischer Sicht, den Verband spätestens jeden zweiten Tag zu wechseln. Bei Patienten mit einer nässenden Wunde, wie es meist direkt nach der Implantation der Fall ist, sollte der Verband mindestens einmal täglich gewechselt werden.

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Wenn während der Drainage der Ergussfluss stoppt können mehrere Gründe der Auslöser sein. Der angenehmste Grund ist, dass kein Erguss mehr vorhanden ist. Sollte dies öfter vorkommen ist evtl. eine spontane Pleurodese erfolgt und der Katheter kann explantiert werden. Ein andere Grund könnte eine Verstopfung des Drainageschlauchs sein, welche durch einen zähflüssigen oder fibrinhaltigen Erguss ausgelöst wird. In diesem Fall können Sie durch leichtes « melken » des Drainageschlauches versuchen die Verstopfung zu mobilisieren, sodass der Erguss wieder fliesst oder der Katheter muss angespült werden. Hierfür müssen Sie einen Arzt kontaktieren. Wie der Spülvorgang durchgeführt wird, können Sie hier nachlesen.

Comment « traire » le cathéter ?
En guise de préparation, le cathéter doit être relié à un réservoir afin que l’obstruction et l’éventuelle accumulation d’épanchement puissent s’écouler directement. Ziehen Sie sich Einmalhandschuhe an und befeuchten Sie diese mit Händedesinfektionsmittel, damit der Katheter zwischen den Fingern gleiten kann. Falls grosse Partikel sichtbar sind drücken Sie diese zusammen. Danach halten Sie mit einer Hand den Katheter in der Nähe der Austrittsstelle fest, damit kein grosser Zug an der Austrittsstelle auftritt. Mit der anderen Hand drücken Sie den Katheter in der Nähe der Austrittstelle zusammen und streichen ihn in Richtung des Sicherheitsventils aus. Falls sich nichts löst wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.

Sollten beim Ablassen der Flüssigkeit Schmerzen auftreten, stoppen sie die Drainage mit Hilfe der Klemme am Drainageschlauch und pausieren Sie etwas. Sollten die Schmerzen nicht nachlassen oder bei Wiederaufnahme der Drainage erneut auftreten sollte ein Arzt aufgesucht werden und eventuell kann auf eine andere Drainagevariante gewechselt werden.

Si vous avez d’autres questions ou si les réponses décrites ne vous conviennent pas, n’hésitez pas à contacter ewimed à l’adresse info.ch@ewimed.com ou au +4152 577 02 55. Nous nous ferons un plaisir de vous aider.

Sie haben noch weitere Fragen zu unserem Service oder unserem Unternehmen?

Contactez-nous maintenant