Domande frequenti sull'assistenza domiciliare (FAQ)
Domande frequenti sull'assistenza domiciliare (FAQ)
A questo punto vorremmo aiutarla con le risposte alle domande più frequenti del settore dell'assistenza domiciliare:
Es müssen insgesamt zwei Fäden gezogen werden. Normalerweise wird dies in der Klinik, in der die Implantation vorgenommen wurde gemacht, manchmal aber auch direkt vom Hausarzt des Patienten.
La sutura cutanea dopo 7 – 10 giorni e la sutura di mantenimento dopo circa 30 giorni. Ulteriori informazioni si trovano nella sezione Rimozione delle suture chirurgiche
Una volta che il catetere è stato coperto correttamente con la medicazione in pellicola, il suo cliente può fare la doccia. Raccomandiamo di fare la doccia prima di una procedura di drenaggio, perché in questo modo è possibile cambiare tempestivamente la medicazione se questa si bagna durante la doccia.
Solange der Katheter funktioniert und keine Infektion erkennbar ist, wird der Katheter nicht gewechselt. Nehmen Sie bei einem Verdacht jedoch Kontakt zum behandelnden Arzt des Patienten auf.
Il materiale prescritto dal medico sarà inviato a casa del paziente senza spese di spedizione da ewimed Svizzera AG dopo la dimissione dall’ospedale. Se sono necessari altri set di drenaggio, questi possono essere ordinati direttamente da ewimed Svizzera AG su questo sito web, per telefono o per e-mail. I set di drenaggio su prescrizione medica non sono disponibili presso i negozi di forniture mediche o le farmacie, in modo che possiamo sempre consigliarvi sull’uso corretto.
Sollten nach beendeter Drainage weiterhin Atembeschwerden existieren, nehmen Sie mit dem behandelnden Arzt oder der implantierenden Klinik Kontakt zur weiteren Abklärung oder Diagnostik auf. Die Ursachen hierfür können sehr verschieden sein und hängen vom individuellen Krankheitsverlauf Ihres Klienten ab.
Die Ergussfarbe kann sich im zeitlichen Verlauf ändern. Von hellgelben bis hin zu dunklen, bernsteinfarbenen Ergüssen; trübe, milchige Ergüsse mit oder klare Ergüsse ohne Bestandteile sind möglich. Auch hier ist die individuelle Erkrankung Ihres Klienten maßgebend. Wenn die Ergüsse blutig sind, sollte der behandelnde Arzt informiert werden. Das weitere Vorgehen liegt im medizinischen Entscheidungsrahmen.
Nella nostra area download abbiamo raccolto una serie di aiuti sotto forma di documenti o video di formazione per aiutarla a cambiare correttamente le medicazioni ai pazienti con cateteri per il drenaggio del versamento pleurico o dell’ascite. Se ha ulteriori domande su questo argomento, non esiti a chiedercele di persona.
Wie häufig der Verband bei Ihrem Patienten mit implantiertem Katheter zur Drainage von Pleuraergüssen und Aszites gewechselt werden muss, hängt unter anderem vom Drainageintervall ab. Nach jeder Drainage ist ein Verbandwechsel notwendig. Auch nach jeder Dusche muss der Verband gewechselt werden, Wir empfehlen aus hygienischer Sicht, den Verband spätestens jeden zweiten Tag zu wechseln. Bei Patienten mit einer nässenden Wunde, wie es meist direkt nach der Implantation der Fall ist, sollte der Verband mindestens einmal täglich gewechselt werden.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Wenn während der Drainage der Ergussfluss stoppt können mehrere Gründe der Auslöser sein. Der angenehmste Grund ist, dass kein Erguss mehr vorhanden ist. Sollte dies öfter vorkommen ist evtl. eine spontane Pleurodese erfolgt und der Katheter kann explantiert werden. Ein andere Grund könnte eine Verstopfung des Drainageschlauchs sein, welche durch einen zähflüssigen oder fibrinhaltigen Erguss ausgelöst wird. In diesem Fall können Sie durch leichtes “melken” des Drainageschlauches versuchen die Verstopfung zu mobilisieren, sodass der Erguss wieder fliesst oder der Katheter muss angespült werden. Hierfür müssen Sie einen Arzt kontaktieren. Wie der Spülvorgang durchgeführt wird, können Sie hier nachlesen.
Come posso “mungere” il catetere? In preparazione, il catetere deve essere collegato a un serbatoio, in modo che l’ostruzione e l’eventuale accumulo di versamento possano defluire direttamente. Ziehen Sie sich Einmalhandschuhe an und befeuchten Sie diese mit Händedesinfektionsmittel, damit der Katheter zwischen den Fingern gleiten kann. Falls grosse Partikel sichtbar sind drücken Sie diese zusammen. Danach halten Sie mit einer Hand den Katheter in der Nähe der Austrittsstelle fest, damit kein grosser Zug an der Austrittsstelle auftritt. Mit der anderen Hand drücken Sie den Katheter in der Nähe der Austrittstelle zusammen und streichen ihn in Richtung des Sicherheitsventils aus. Falls sich nichts löst wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
Sollten beim Ablassen der Flüssigkeit Schmerzen auftreten, stoppen sie die Drainage mit Hilfe der Klemme am Drainageschlauch und pausieren Sie etwas. Sollten die Schmerzen nicht nachlassen oder bei Wiederaufnahme der Drainage erneut auftreten sollte ein Arzt aufgesucht werden und eventuell kann auf eine andere Drainagevariante gewechselt werden.
Se ha ulteriori domande o se le risposte descritte non sono adeguate, contatti ewimed all’indirizzo info.ch@ewimed.com o +4152 577 02 55. Saremo lieti di aiutarla.